Das gerät das ich bekommen habe, ist super. Aber leider nicht was die vorinstallation der software anbetrifft. Trotz vorinstalliertem norton (wo zum geier man die av ausgegraben hat), war das dingens sehr verseucht mit viren und malware. Jeder versuch eines updates oder installation einer anderer av-software lief ins leere. Also tip, wenn der bootscreen kommt, auf die return-taste latschen und mittels option das system erst einmal neu aus dem recovery herstellen lassen, inkl. Dann ein viren/malware sw drauf wie kaspersky und spybobt, und alles läuft wie schmitz katze ;-))))aber kommen wir zum positiven: das gerätchen mit touchscreen, usb, wacom-technologie (hab z. Einen bamboo feel), dem i7, der ssd, macht das dingens so richtig spass. Erst recht der gag, einmal ein notebook zu haben, und dann mittels umklappen ein tablet ;-))))bis auf die viren-geschichte bei der lieferung, ein kauf den ich keine sekunde bereue .
Das thinkpad yoga ist eigentlich der perfekte mobile begleiter für mich. Leicht und robust, ordentliche akkulaufzeit, super touchscreen mit stiftbedienung, ausreichend leistungsfähig für bild- und audiobearbeitung, gute tastatur etc. Leider war der displaydeckel nicht ordentlich verklebt, so dass sich das display stark verwindet und der monitor beim touchen scheppert – sehr blöd bei einem touch display. Aber das eigentliche problem – ich habe mir 3 exemplare kommen lassen und jedes hatte diesen fehlerder erste laptop war nur an der linken oberen ecke nicht sauber verarbeitet, dafür schloss das display nicht ganz sauber (was ich toleriert hätte). Bei den beiden anderen exemplare waren anscheinend die beiden displayhälften überhaupt nicht verklebt – das display schepperte stark und war auch sehr einfach zu verwinden. Auch war das netzteil bei diesen exemplaren nicht verpackt, der computer jedoch original versiegelt. Vielleicht hatte ich auch nur richtig pech – aber in dieser preisklasse ein ziemliches armutszeugnis. Jetzt bleibt nur mehr ein problem – es gibt quasi keine alternative zum yoga thinkpad am markt, also werde ich versuchen irgendwo doch noch ein funktionierendes modell aufzutreiben. Denn sauber verarbeitet würde ich diesen computer mit 6 sternen bewerten :-).
Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Prozessor: Intel Core i7-4500U (1,8 GHz, mit Turbo-Boost bis zu 3,0 GHz, Intel HD Graphics 4400, Microsoft Windows 8.1 64-bit)
- Besonderhheiten: 10 Finger Multitouch Display, 8 GB DDR3 1600 MHz RAM, SSD mit 256 GB, 4-in-1 Speicherkartenleser, 1x microHDMI, 2x USB 3.0, 1x OneLink Docking, WLAN 801.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, Webcam HD720p
- Akku: Bis zu 8 Stunden
- Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
- Lieferumfang: Lenovo 20CD0001GE ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll) Convertible Tablet-PC schwarz
Ich war auf der suche nach einem funktionalen und vielseitigen begleiter für die uni. Dabei war mir besonders wichtig, dass ich office aufgaben erledigen kann, allerdings sollte man damit auch programmieren und möglichst verschiedenste software ausführen können. Des weiteren sollte es leicht zu transportieren sein, da ich auch oft mit der bahn unterwegs bin und keine lust mehr hatte immer meinen 15 zoll laptop mitzuschleppen. Diese kriterien erfüllen die standard-tablets leider nicht, deswegen habe ich mich nach alternativen umgeschaut. Für mich blieben nur das surface pro 2 und das thinkpad yoga übrig,weswegen ich mich letztendlich für das yoga entschieden habe war vor allem die bessere tastatur sowie als auch wirkte das konzept besser durchdacht für produktives arbeiten (manches auch bauart bedingt). Als beispiel die usb-anschlüsse sowie der externe anschluss von zusätzlichen monitoren die beim thinkpad klassich wie beim laptop sitzen so, dass man keine störenden kabel herunterhängen, sowie beim surface pro 2. Dies sind sicherlich kleinigkeiten jedoch habe ich den kauf bis jetzt nicht bereut, in der uni ist das thinkpad zu einem unverzichtbaren begleiter geworden mit dem man alle aufgaben an der uni erledigen kann. Im weiteren will ich euch ein paar subjektive positive eigenschaften hervorheben:+ solide und stabile verarbeitung (kann man immer mitschleppen ohne angst zu haben, dass er schnell kaputt geht)+ hohes arbeitstempo (läuft flüssig und auch aus dem stanby schnell wieder aufgewacht)+ stiftbedienung wie auf dem papier (schnell und flüssiges arbeiten)+ leise (stört nicht in der vorlesung)+ die verschiedenen modi sind super (tablet: mitschreiben in der vorlesung, stand: betrachten von skripten/bildern/präsentationen, laptop: programmieren, nachschlagen im internet. )+ leicht ( auch wenn schwerer als ein “normales” tablet find ich das gewicht nicht störend)+ für die größe des convertible eine sehr gute tastatur mit angenehmen anschlagals fazit: sehr guter begleiter für mich in der uni jedoch bestimmt auch für jeden der ein leistungsstarken, portablen und vielseitigen convertible sucht.
Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz : Sehr gutes business ultrabook/tablet mit noch einigen bugs. Einleitung:bevor man 1500 euro in einen laptop investiert der in 1. 5 jahren nur noch die hälfte wert, sollte man sich lieber etwas schlau machen und so viele meinungen wie möglich einholen, ob man ihn wirklich braucht. Mein nutzungsprofiel und anforderungen waren:• lange batterielaufzeit mind. 7h• sehr robust und mobil, muss mal einen stoß abkönnen da ich extrem-traveler bin (mind 1-2 flüge / woche)• leicht < 1500g fliegengewicht war für mich nicht unbedingt erforderlich, da geht bei mir stabilität vor• heller bildschirm aber nicht mehr als hd auflösung• leistungsstärke spielt keine große rolle da ich 90% nur office benutze i5 oder besser reicht aus• kurze startzeit• muss dauerbetrieb, 12h benutzung / tag standhalten. • beleuchtete tastatur• muss die möglichkeit bieten in economy class noch arbeiten zu können auch wenn der vordermann den sitz zurücklehnt die letzte der anforderung ließ mich schwanken zwischen tablet und convertable laptop. Tablet (samsung galaxy note) hatte ich ausprobiert, merkte dann aber dass ich eigentlich auf outlook nicht verzichten kann und android bietet keine gute lösung für heavy e-mail benutzer. Synchronisierung und st dateien waren ein albtraum. Pros:• verarbeitung:eben lenovo thinkpad, solide, nichts rappelt, die scharniere sind sehr stabil und machen den eindruck einige zeit zu haltentastatur lässt sich gut bedienen, guter druckpunkt und nicht schwammig wie bei manch anderen ultrabooks. Sie ist nicht so gut wie bei der t-serie aber ausreichend.
Rezension bezieht sich auf : Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Lenovo ThinkPad Yoga 31,7 cm (12,5 Zoll FHD) Convertible Tablet-PC (Intel Core i7-4500U, 3GHz, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4400 Graphics, Win 8.1, Touchscreen, Digitizerstift) schwarz