Vorgehensweise bei: automatische reparatur versagt. Bezieht sich auf: lenovo lynx(amazon vermischt leider die rezensionen von lynx & miix, eine getrennte bewertung ist nicht möglich)achtung:keine geräterezension (die haben bereits andere ausreichend geliefert) sondern ein woraround für ein bekanntes problem:problem: das tablet versucht unter umständen (bei treiberproblemen, systemfehlern etc. ) eine “automatische reparatur” durchzuführen – die das gerät aber leider nur in eine unbrauchbare endlosschleife versetzt. Es erscheint nach dem start eine meldung “die automatische reparatur wird vorbereitet” (ggf. Auf englisch) – kurze zeit später kommt ein blauer bildschirm, danach schaltet sich das tablet ab. Ein start von windows ist nicht mehr möglich. Lösung: es gibt einen “trick” das ganze zu umgehen – der leider nirgendwo dokumentiert ist, bei dem einem auch die 1,99 eur/m teure lenovo-hotline nicht weiterhelfen kann und der an sich schon so absurd ist, dass man ohnehin nicht von alleine drauf kommt. Da andere lenovo-produkte (notebooks etc. ) mit windows 8 ähnliche probleme haben, konnte ich in englischsprachigen foren ein paar hinweise finden die mich zusammen mit trial-and-error-versuchen zu einer lösung gebracht haben, die ich hier dokumentieren möchte:lenovo aktiviert im uefi (= ehm. Bios) standardmäßig (wie alle hersteller) eine option “secure boot” – diese führt aufgrund eines nicht ausreichend signierten bootloaders aber absurderweise dazu, dass die automatische systemwiderherstellung in der beschriebenen endlosschleife versagt.
Ich habe das tablet bei den amazon “warehouse-deals” für schlappe 315 eur erstanden. Anstatt des eher mäßigen (und schweren) docks habe ich mir den belkin flipblade halter, eine kleine bt-tastatur von perixx und die itec bt-maus gekauft – kostenpunkt: 65 eur. Dazu kommt dann noch eine 64 gb sd-karte für 45 eur, so dass ich bei insgesamt 425 eur gelandet bin – immer noch ein wirklich guter preis für das gebotene, vor allem wenn man bedenkt, dass die zusätzlichen komponenten weiterverwendbar sind. Softwaremäßig halten sich die ausgaben ebenfalls in grenzen: mit windows 8 standard kann ich gut leben, da domain-access für meinen einsatzzweck unnötig ist und der rd-server und bitlocker sich durch vnc bzw. Truecrypt (achtung: derzeit noch kein gpt-support) ersetzen lassen. Office 2013 ist ebenfalls optional – openoffice und thunderbird ersetzen das paket für die meisten einsatzzwecke ohne große kompromisse und sind allem, was in der richtung auf ios und android verfügbar ist, haushoch überlegen. Von der performance her sollte man sich natürlich im klaren darüber sein, dass mit der atom cpu und der äußerst schwache gpu keine großen sprünge zu machen sind. Die wiedergabe von full-hd videos am fernseher dürfte kein problem sein, bei spielen hingegen ist schon bei minecraft & co. Die verbaute grafikeinheit liegt leistungsmäßig noch unter dem leistungsniveau eines ipad 2, weshalb auch die relativ niedrige (an sich völlig ausreichende) auflösung die lage nicht wesentlich verbessert. Für ältere spiele ohne oder mit optionaler 3d-beschleunigung und ein paar emulatoren (snes, amiga, ps1) sollte die performance aber reichen. Wer sich heute das lynx kauft sollte wissen, dass der atom-soc trotz all seiner vorzüge in sachen kompatibilität und batterielaufzeit ganz klar eine zwischenlösung von intel darstellt, die von den lüfterlosen i5-prozessoren und dem neuen atom komplett deklassiert wird. Auf der anderen seite wird man so schnell kein tablet mit einem der beiden socs für diesen preis bekommen und muss, wenn es noch günstiger sein soll, zu klobigen und schweren notebooks mit meinst nur marginal schnelleren komponenten greifen. Nach ein paar tagen test bin ich auf jeden fall sehr angetan vom lenovo lynx: firefox (6 – 10 tabs), thunderbird, jitsi, mumble, openoffice, rssowl, xbmc & co.
- Vorgehensweise bei: Automatische Reparatur versagt
- Am richtigen Ende gespart!
- Gutes Tab aber großes Softwareproblem
- Ein vielseitiges Multifunktions-Tablet mit Notebook-Option durch Tastatur-Dock
- prinzipiell tolles Gerät, aber in meinem Fall war schnelles Schreiben damit unmöglich
- nur 4-5GB der 32GB frei
Leistungsfähiges tablet mit kleinen mängeln. Aufmerksamen lesern wird auffallen, dass diese rezension mehrfach auftaucht. Grund: das gerät wird unter mehreren bezeichnungen angeboten – da ich für unser unternehmen insgesamt 10 stück mit verschiedenen bestellnummern gekauft habe, lag es für mich nahe, auch die rezension bei den verschiendenen artikelnummern einzusetzen. —————————————————————unsere techniker setzen eine ganze reihe dieser tablets zur steuerung von batterie-management-systemen ein: dafür ist ein leichtes und robustes gerät notwendig. Das lenovo ideatab lynx k3011 erfüllt diese anforderungen gut: bei mittlerweile 10 geräten im harten industrie-einsatz gab es innerhalb von 6 monaten bisher nur einen einzigen ausfall (usb-buchse defekt), den wir möglicherweise durch zu große mechanische belastung sogar selbst verursacht haben. Das vollwertige win8 macht es möglich, auf dem gerät handelsübliche anwendungen auszuführen, zur not sogar ein komplettes office-paket. Cpu-leistung und die subjektiv sehr hohe bootgeschwindigkeit (vom kaltstart des komplett ausgeschalteten geräts bis zum produktiven einsatz max. 20 sekunden) erlauben ein zügiges arbeiten, die lange akku-laufzeit von bis zu 10h ermöglicht hohe flexibilität. Besonders interessant wird die nutzung mit der optionalen tastatur: das tablet verwandelt sich in sekunden in ein ernstzunehmendes netbook. Da diese tastatur recht leise ist, kann das gerät in dieser kombination sogar in einer schulung zum mitschreiben eingesetzt werden.
Der lynx macht richtig laune. Natürlich ist er nicht der ganz große renner, aber um mal schnell etwas im internet zu recherchieren, ist er einfach klasse. Ich habe noch ein android-tablet, aber der lynx ist da mindestens eine klasse höher. Wesentlich ist die tastatur, die bei mir fast immer angedockt ist und die lediglich ab und zu einen tastenanschlag unterdrückt (man sollte also vor dem abschicken seinen text immer noch mal prüfen). Ein kleines problem ist die ladefunktion (deshalb gibt es auch den abzug von einem punkt). Zum einen ist das ladekabel dick, kurz und störrisch. Zum anderen ist der ladestecker von der mikro-usb-sorte. Und da das gesamtkunstwerk ja auch einige zeit halten soll, tut man gut daran, den stecker sehr vorsichtig einzuführen und darauf zu achten, dass diese fragile verbindung durch keine äußere krafteinwirkung gestört wird. Außerdem lade ich immer über die docking-station und da ist das lademanagement gelinde gesagt “heikel”.
Merkmal der Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Prozessor: Intel Atom Z2760 Prozessor 1,8 GHz, PowerVR SGX545 Grafik, Microsoft Windows 8, 32-bit, Deutsch, Windows 8 OEM uEFI licence
- Besonderheiten: Webcam vorne 2 MP, 2 GB RAM, eMMC 64 GB, WLAN 801.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, 1x microSD Schacht, 1x micro-USB 2.0, 1x microHDMI-Ausgang, SRS TruMedia
- Akku: Li-Ion, bis zu 8 Stunden Laufzeit
- Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon.de. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers.
- Lieferumfang: Lenovo Lynx K3011 Tablet 29,5 cm (11,6 Zoll) Tablet inkl. Dockingstation, Akku, Ladegerät
Handliches tablet mit kleinen problemen. Zwecks erleichterung des urlaubsgepäcks hatte ich mich zum kauf eines tablets durchgerungen. Das ideapad a2109a hat mir aufgrund der gerade noch handlichen größe und des gediegenen aussehens (ohne plastikrahmen) gut gefallen. Abgesehen vom umts-modem, was ich zur not mit dem mobiltelefon substituieren kann, hat es eigentlich alles was tablets heute so haben. Der erste eindruck entspricht meinen erwartungen. Das gerät ist durch die glatte rückseite etwas rutschig in der hand, aber ansonsten ok. Die bedienung von android ist intuitiv ok. Probleme bei der ersten verwendung:1. Das beiliegende sehr, sehr sparsame “handbuch” enthält keine informationen, die man nicht ohnehin von außen sehen könnte. Erst das heruntergeladene hardware-manual lieferte die information, dass der micro-sdhc-slot unter der lautsprecherabdeckung verborgen ist.
Tolles tablet mit vollem windows 8. 1. Ich habe das tablet eine woche vor weihnachten von amazon geliefert bekommen und bin immer noch begeistert davon. Es ist gut verabreitet und der akku hält bei abendlicher nutzung eine woche lang. 1 unterbau ohne apps ist bei 8″ jedoch nur für präzisen fingerdruck ausgelegt. Ich habe mir noch eine microsd-speicherkarte dazu bestellt, da der verbleibende interne speicherplatz nach der office installation, ist im tablet enthalten, doch sehr gering ist (ca. Besten Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau Einkaufsführer
Rezension bezieht sich auf : Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau
Rezension bezieht sich auf : Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau
Rezension bezieht sich auf : Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau
Rezension bezieht sich auf : Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Z2760, 1,8GHz, 2GB RAM EMMC, 64GB , Win 8) inkl. Dockingstation grau