Mattes display welches auch im freien gute sicht garantiert. Ich verwende das gerät nun schon seit einiger zeit und bin sehr zufrieden. Das mitgelieferte xandros linux ist sehr gut angepasst und auch für computerneulinge gut geeignet. Ich würde sogar davon sprechen dass es einige liebevolle details enthält. Allerdings kann ich nicht mehr genau benennen, welche das sind, denn ich verwende selbst die ubuntu remix netbook edition derzeit in der version 9. Ich vollzog diesen wechsel aus einen einzigen grund: wer möchte (software), der sitzt auf eine verlorene insel. Der grund: dadurch, dass xandros kaum verbreitet ist, gibt es auch keine vorkompilierte software. Es gab zwar quellen, die schrieben, dass man debian-pakete installieren kann, aber das war mir nix. Die ubuntu remix netbook edition erfüllt meine anforderungen hervorragend: große aktuelle softwareauswahl (wichtig), updates und ebenfalls eine gut zu bedienende oberfläche. Die hardware wird auch voll unterstützt. Allerdings musste ich zusätzlich das paket “eee-control” installieren, damit ich wlan an- und auschalten kann. Desweiteren muss man bei ubuntu 9. 04 noch die intel-grafikkartentreiber aktualisieren.
Top gerät mit leider lahmer ssd. So, nachdem ich nun seit ca 2 wochen stolzer besitzer eines asus eee 901 go bin wird es zeit für ein kurzer review. Allgemein kann ich sagen dass mir das gerät viel spass macht. Klein, leicht und günstig, aber doch mittlerweile mit der einsatzfähigkeit klassischer notebooks vergleichbar. Ich verwende es fürs surfen, skype und office-anwendungen im job, für diese dinge ist es optimal. Gerade im businessbereich verbreiten sich die netbooks in letzter zeit überraschend stark. 8,9 zoll ist mmn die ideale größe für die zwecke die ein netbook erfüllen soll: klein und handlich und immer dabei. So kann man es super in der tasche mitführen wie ein buch, inkl. Akku ist es gut ein kilo schwer. Der eee 1000 ist mir dafür schon zu groß.
Asus Eee PC 901 Go Linux schwarz 22,6 cm (8,9 Zoll) WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, UMTS/HSDPA, Linux)
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Exzellentes mobiles Internet – der Eee PC 901 Go mit Hochleistungsakku und stromparendem Intel Atom Prozessor
- Besonderheiten: Intel Atom Prozessor, WLAN 802.11b/g integriert, SSD (Solid State Disk) Flash-Speicher 16 GB, 6-Zellen-Akku, 1.3 MP Webcam
- Lieferumfang: Asus EeePC, Netzteil, Akku
- Software (vorinstalliert): Linux
- Herstellergarantie: 24-Monate Pick-Up & Return Service
Also zu meinem vorredner muß ich sagen, das das ganze richtige ist, solange man das vorinstallierte linux benutzt. Installiert man windows xp (wichtig bei der installation die festplatte in fat formatieren. Sonst ist die kiste wirklich lahm mit ntfs) hat das umts modem keinen netlock mehr.Ich habe gestestet vodafone, blau, fonic und t-mobile karten. Windows xp treiber kann man sich unter der asus seite von dem normalten eee 901 besorgen. Dort gibt es auch den handytreiber sowie das update für das umts modem. Pineingabe für das update einfach 12345678 benutzen.
Asus Eee PC 901 Go Linux schwarz 22,6 cm (8,9 Zoll) WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, UMTS/HSDPA, Linux) : Tolles gerät für leute, die wissen was sie erwarten können. Ich bin begeistert von dem netbook. Umts geht sofort out of the box. Der rest funktioniert problemlos mit dem kernel von array. Eee-control kann zusätzlich auch nicht schaden. Die geschwindigkeit ist ausreichend bis auf den ssd baustein. Der prozessor geht nur sehr selten auf die 1,6ghz (fährt meist mit 800mhz) da die ssd nicht nachkommt.
Rezension bezieht sich auf : Asus Eee PC 901 Go Linux schwarz 22,6 cm (8,9 Zoll) WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, UMTS/HSDPA, Linux)
Rezension bezieht sich auf : Asus Eee PC 901 Go Linux schwarz 22,6 cm (8,9 Zoll) WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, UMTS/HSDPA, Linux)
Rezension bezieht sich auf : Asus Eee PC 901 Go Linux schwarz 22,6 cm (8,9 Zoll) WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, UMTS/HSDPA, Linux)